Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende bezahlen

Dienstleistungs- und Handwerkerrechnungen bis Jahresende bezahlen

Für Ausgaben in Privathaushalten, z. B. für Putzhilfen, Reinigungsarbeiten oder Gartenpflege, aber auch für Pflege- und Betreuungsleistungen, kann eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 % der Kosten, höchstens 4.000 Euro jährlich, beantragt werden. Für (Arbeitslohn-)Kosten im Zusammenhang mit Handwerkerleis­tungen (Wartungs-, Renovierungs- und Reparaturarbeiten, Erweiterungsmaßnahmen, Gartengestaltung etc.)[1] gilt ein Ermäßigungshöchstbetrag von 1.200 Euro (§ 35a Abs. 2 und Abs. 3 EStG).

Weitere Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigungen ist das Vorliegen einer Rech­nung und die unbare Zahlung auf ein Konto des Erbringers der Leistung.[2] Für den Zeitpunkt der Inan­spruchnahme der Steuerermäßigung ist auf den Veranlagungszeitraum der Zahlung abzustellen.[3]

Führt ein Handwerksunternehmen die beauftragten Arbeiten jedoch erst im Folgejahr aus und liegt noch keine Rechnung des Leistungserbringers, sondern lediglich ein Angebot oder ein Kostenvoranschlag vor, kann für eine im Jahr vor Ausführung der Handwerkerleistungen erfolgte Vorauszahlung keine Steuer­ermäßigung in Anspruch genommen werden.[4]

Es ist ebenfalls darauf hinzuweisen, dass neben der fehlenden Rechnung mangels Leistungserbringung auch noch keine Aufwendungen „für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen“ getätigt wurden.

Soll daher noch für das Jahr 2025 eine Steuerermäßigung geltend gemacht werden, muss sowohl eine Rech­nung vorliegen als auch die Bezahlung dieser Rechnung unbar bis zum 31.12.2025 auf das Konto des Leistungserbringers erfolgen; dies gilt auch für Abschlagszahlungen.



[1]    Siehe hierzu im Einzelnen auch Informationsbrief Juni 2024 Nr. 6.

[2]    Siehe § 35a Abs. 5 Satz 3 EStG.

[3]    Siehe § 11 Abs. 2 EStG; BMF-Schreiben vom 09.11.2016 – IV C 8 – S 2296-b/07/10003 (BStBl 2016 I S. 1213), Rz. 44.

[4]    Siehe hierzu FG Düsseldorf vom 18.07.2024 14 K 1966/23 E (EFG 2024 S. 1760).

IMG 3900 EBBING9

Steuer-News

Artikel anschauen

Fahrradtour2025

Kanzlei-News

Artikel anschauen

Mußenbrock & Partner mbB

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Dülmener Weg 221
46325 Borken

Zentrale: +49 2861 93 11 0
Telefax: +49 2861 93 11 20

E-Mail: kanzlei@mussenbrock-partner.de